Biden erneut nach nur 2 Tagen Corona erkrankt.

Nachrichten
- Putin hat diesmal Lettland den Gashahn zugedreht, vorher Polen und Bulgarien.
- Heute +++ Reporter in Odessa: Noch kein Schiff mit Getreide gestartet +++ Gestern – Ukrainisches Getreide im Libanon eingetroffen +++
- Omid Nouripour hat Long Covid – mit spürbaren Beschwerden – Viermal geimpft.
- Abwanderung von „Deutschen“ nach Syrien, Irak und Afghanistan verstärkt sich.
- Baerbock hüpft durch die Welt wie auf dem Trampolin, diesmal Ärger in der Türkei.
- Ex-CIA-Chef – Voraussetzung für einen ukrainischen Erfolg sei indes, dass die NATO „und andere westliche Staaten“ weiter „Ressourcen im derzeitigen Tempo bereitstellen.“
- Die Ukraine hatte in den vergangenen Wochen mit westlichen Waffen bereits drei Brücken schwer beschädigt, um russische Truppen in der Stadt Cherson am westlichen Flussufer-Dniepr von der Versorgung abzuschneiden.
- Gravierende Verschleißprobleme bei kürzlich gelieferten deutschen Haubitzen in Ukraine.
- Ein Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands wird nach Worten des früheren Kremlchefs Dmitri Medwedew eine militärische Gegenreaktion Russlands nach sich ziehen.
- Bei einem ukrainischen Angriff auf ein Gefängnis bei Jelenowka (Donbas) sind am Freitagmorgen 53 Menschen ums Leben gekommen.
- In der Ukraine ist es verboten, Fotos zu machen. Denn wer eine Kontrollstelle auf der Straße filmt, muss mit bis zu zehn Jahren Gefängnis rechnen und riskiert sogar sein Leben.
- Papst (85) schließt seinen Rücktritt nicht aus.
Netzfund
Heizkosten sind für viele ein wichtiger Grund, Gas zu sparen. Hartz-4 fehlt diese Motivation. FDP will es ändern. Wer Gas spart, bekommt Teil des Geldes als Prämie zurück.
„Die Temperaturen im Juli waren im Schnitt 2,3 Grad zu hoch. In seiner Monatsbilanz spricht der Deutsche Wetterdienst vom „Endlos-Sommer“ im Südwesten. Bundesweit fiel nur halb soviel Regen wie sonst üblich.“
Nur in Pirmasens +2,8 und Tholey +2,5 haben Monatstemperaturen diese Marke erreicht. Niederschläge waren es bis jetzt etwas weniger als sonst.
Cavusoglu warf Deutschland vor, Partei zu ergreifen und kein Vermittler mehr zu sein, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) es gewesen sei. „Um die Wahrheit zu sagen war Deutschland in dieser Zeit ein ehrlicher Vermittler.
Es war ausgewogen. Deutschlands Politik war ausgewogen“, sagte Cavusoglu. Das sei nun nicht mehr der Fall.